Have any questions?
+44 1234 567 890
Recyclingfähige Verpackungen

MONO-PP-Verpackung*
Verpackungsformen
Seitenfaltenbeutel, Blockbodenbeutel, Standbodenbeutel, Flachbeutel
Materialeigenschaft
metallisierte Beschichtung/optimaler UV-Schutz für lichtempfindliche Güter, widerstandsfähig, hohe Materialsteifigkeit
Materialstruktur
OPP/OPPmet/CPP
Materialstärke
variabel
Verbundfestigkeit
> 3.0 (N/15mm) +/- 10%
Bedruckung
Kupfer-Tiefdruck
Verwendung
u.a. für Lebensmittelverpackung
Sauerstoff (OTR)
< 16.0 cm3/m2*24h (Testmethode: ASTM D 3985)
Feuchtigkeit (WVTR)
< 1.5 g/m2*24h (Testmethode: ASTM F 1249)
Lösungsmittel- u. BPA-frei
Druckfarben (Bindemittel)
- ohne Nitrocellulose (NC)
- ohne Polyvinyl butyral (PVB)
- ohne Polyvinyl chloride (PVC)
- mit Polyurethane (PU)
*zertifiziert durch «Grüner Punkt»
(Institut cyclos-htp, DE), «interseroh +, DE» und/oder «EKO-Punkt, DE»

MONO-PE-Verpackung*
Verpackungsformen
Seitenfaltenbeutel, Blockbodenbeutel, Standbodenbeutel, Flachbeutel
Materialeigenschaft
leicht transparent oder metallisiert/ausgezeichneter Aromaschutz, leicht faltbares Material
Materialstruktur
PE/PE oder PE/PEmet/PE
Materialstärke
variabel
Verbundfestigkeit
> 1.0 (N/15mm) +/- 10%
Bedruckung
Kupfer-Tiefdruck
Verwendung
u.a. für Lebensmittelverpackung
Sauerstoff (OTR)
< 9.0 cm3/m2*24h (Testmethode: ASTM D 3985)
Feuchtigkeit (WVTR)
< 3.5 g/m2*24h (Testmethode: ASTM F 1249)
Lösungsmittel- u. BPA-frei
Druckfarben (Bindemittel)
- ohne Nitrocellulose (NC)
- ohne Polyvinyl butyral (PVB)
- ohne Polyvinyl chloride (PVC)
- mit Polyurethane (PU)
*zertifiziert durch «Grüner Punkt»
(Institut cyclos-htp, DE), «interseroh +, DE» und/oder «EKO-Punkt, DE»
EU-Verpackungsverordnung
Recyclinggrad in %
DE: Die Höhe der Lizenzgebühren wird zukünftig je nach Recyclinggrad festgelegt (je tiefer der Recyclinggrad desto höher die Abgaben).
Recyclinggrad A – D = Verpackung gilt als recycelbar, E = ab 2030 verboten
Welche Verpackungen sind nach heutigem Stand nicht recyclebar?
Deshalb setzen wir auf recyclebare MONO-Kunststoffverpackungen
Verpackungen aus verschiedenen Mehrfachverbundfolien (z.B. PET/PE)
Derzeit können, was Lebensmittelfolien betrifft, zwei Kunststoffe (Fraktionen) recycelt werden: PE und PP. Weist eine Verpackung deshalb z.B. einen bestimmten Anteil PET, BOPA etc. auf, ist die Verpackung nicht recyclebar.
Verpackungen aus einer Papier/ Kunststoffbeschichtung (sofern physisch nicht trennbar)
Viele Papierverpackungen (z.B. mit Kraftpapier-Aussenschicht) suggerieren, dass es sich um nachhaltige, ökologisch sinnvolle Verpackungen handelt. Damit ein solcher Beutel verschweisst werden kann, muss er über eine Plastikbeschichtung verfügen. In der Regel ist diese physisch nicht vom Papieranteil trennbar und somit auch nicht recyclebar.
Kompostierbare Verpackungen (meistens aus PLA/Polylactid Acid)
Die Entsorgung von kompostierbarer Verpackung in der Biotonne ist gesetzlich nicht erlaubt (PLA zersetzt sich z.B. langsamer als Biomüll). Bislang kann kompostierbarer Kunststoff auch nicht recycelt werden. Diese Verpackungen werden deshalb wie gängige, nicht recyclebare Mehrfachverbundfolien behandelt und thermisch verbrannt. Deshalb setzen wir auf recyclebare MONO-Kunststoffverpackungen.
Ist Kunststoff wirklich nachhaltig?
Ja, die Verpackung muss aber recyclebar sein, damit sie wieder Rohstoff für den Materialkreislauf bildet.
Was bedeutet Greenwashing?
Bedeutet soviel wie «Reinwaschen im Hinblick auf Ökologie und Nachhaltigkeit»